Dansk-Svensk-Gardhund / Danski / Danskie / Dansky / Dänisch-Schwedischer-Hofhund/ Bauernhund

Der Dansk-Svensk-Gardhund - auch liebevoll Danski genannt

   - unsere sorgfältig ausgewählte Einkreuzrasse


Der Dansk Svensk Gardhund: erklärte Schmusebacke & springlebendiger Clown...

ein Artikel von Anne Kinsky


Bei dem Dansk-Svensk-Gardhund, auch liebevoll Danski genannt, handelt es sich um eine sehr alte Hunderasse (1700 J.H). Anzutreffen waren die Danskis vor allem auf den Bauernhöfen in Schweden und Dänemark, aber auch in Großbritannien, Frankreich und Norddeutschland waren Danskis zu finden.

 

Der dänisch-schwedische Hofhund musste robust sein, den Hof von Ratten und Mäusen sauber halten und nahenden Besuch mit Gebell ankündigen. Er war außerdem noch ein hervorragender, nie übelnehmerischer Spielkamerad für die Kinder. Seine hohe Intelligenz und seine Lernfreudigkeit machten ihn auch zu einem beliebten Zirkushund.

Gehörte der Danski früher in seiner Heimat zum Alltagsbild der Bauernhöfe, geriet er nach und nach in Vergessenheit.

Die Jugend wanderte ab in die Städte, viele Höfe stellten den bäuerlichen Betrieb ein und der Danski verlor so seine Aufgaben und wurde nicht mehr gebraucht.

 

Danksi

Der dänischen Hundeliebhaberin Jytte Weiss ist es zu verdanken, dass der Danski überlebte. Sie erinnerte sich an diesen kleinen, bunten, stets fröhlichen und zähen Landhund, den schon ihre Eltern besaßen.

Sie setzte sich daraufhin für die Erhaltung einheimischer Hunderassen ein.

1985 startete der nationale Ausschuss für vergessene Rassen in Dänemark und Schweden einem Aufruf nach verbliebenen Landhunden.

Der Aufruf war ein voller Erfolg. Hunderte Besitzer von typvollen, wesensfesten und gesunden schwedisch/dänischen Landhunden meldeten sich.

 

Kurz darauf begann die Reinzucht der Landhunde und sie wurden als Dansk-Svensk-Gardhunde im dänischen und schwedischen Kennel-Club eingetragen.

 

In Deutschland gewinnt der überaus anpassungsfähige und liebenswürdige Hund immer mehr Freunde. Züchter gibt es in Deutschland allerdings noch sehr wenige.


Das Wesen des Dansk-Svensk-Gardhundes

Sieht man einen Danski, so kann es durchaus passieren, dass man ihn mit einem Jack-Russel Terrier oder mit einem glatt-kurzen Kromfohrländer verwechselt.

Vom niedlichen Aussehen und der vorteilhaften Größe ähneln sie sich sehr, aber vom Charakter hat der Danski nichts mit einem Terrier gemein!

Er ist eher der Kategorie „Pinscher“ zuzuordnen.

Der Danski ist der ideale Familienhund und geht eine starke Bindung mit seinen Menschen ein. Aufgrund seiner Intelligenz ist er leicht zu erziehen, nutzt aber Erziehungsfehler nicht für sich aus, um sich eine höhere Position zu erschleichen.

 

Für die Kinder ist der Danski ein unermüdlicher, unempfindlicher und lustiger Spielkamerad. Spielend erlernt er kleine Kunststücke und Tricks.

Nervosität ist ihm fremd, er ist ein sicherer und unerschrockener Hund, der sich auch durch Lärm und in ungewohnten Situationen nicht aus der Ruhe bringen lässt.

 

In idealer Weise passt er sich dem Tagesablauf seiner Menschen an.

Ist Ruhe angesagt, nimmt sich der Danski selbstverständlich zurück.

Aber dennoch ist der Danski kein Sofahund. Glücklich ist er, wenn er mit seinen Menschen gemeinsam etwas unternehmen darf.

Er liebt lange Spaziergänge, bei denen er immer in der Nähe seines Rudels bleibt.

Aufgrund der fehlenden Jagdpassion kann er auch problemlos am Pferd mitlaufen.

Sehr geeignet ist der Danski für den Hundesport. Agility, Dogdance, Flyball, Tunierhundesport etc., alles das würde dem Danski gefallen.

Der Danski ist ein guter Wächter für Haus und Hof, diese Eigenschaften sind durch seiner Herkunft begründet. Er kündigt Besuch mit angemessenem Gebell an, ohne aber ein Kläffer zu sein.

 

Aggressionen gegenüber Menschen und Artgenossen fehlen ihm gänzlich.

Mit anderen im Haushalt lebenden Hunden und Katzen kommt er sehr gut zurecht.

 

Der Danski ist ein sehr reinlicher Hund und hat keinen typischen Hundegeruch.

Was aber auch erwähnt werden muss, und das wird Ziergartenbesitzer nicht freuen: Mäuse und Ratten möchte er nicht in seinem Garten haben. Er buddelt, wenn der Geruch von Maus & Co. ihm in die Nase steigt.

 

In Gesprächen mit Danskibesitzern teilten mir diese aber mit, dass ihr Danski es akzeptiert, dass der Garten für ihn tabu ist und er als Ausgleich dann unterwegs auf Feld und Flur seinem Trieb nachgehen darf.


Der Dansk-Svensk-Gardhund ist grundsätzlich ein robuster, unkomplizierter, verspielter, freundlicher, sehr intelligenter und verschmuster Hund mit makellosem Charakter.

Der Dansk-Svensk-Gardhund erobert nun auch zunehmend die Hundehalter-Herzen in Deutschland...

Ajoula & Danski Charlie
Ajoula & Danski Charlie

 

 

                     Das macht den Danski für

                 einen Kromfohrländer-Liebhaber

                                  attraktiv...

Danski - Eckdaten

1. kein Terrier

 

 

2. wenig Jagdtrieb - allerdings ein guter Mäuse und Rattenfänger

 

 

3. aktiver und sehr intelligenter Hund

 

 

4. Temperament lässt sich sehr gut zügeln

 

 

5. sehr verschmust

 

 

6. ausgesprochener Familienhund

 

 

7. ausgeprägt kinderlieb

 

 

8. niedriger Geltungsbedarf

 

 

9. kein Raufer, kein Stromer

 

 

10. freundlich zu anderen Hunden

 

 

11. Anfängerhund

      - Erziehungsfehler werden gelassen hingenommen

 

 

12. kurzhaarig – kein Hundegeruch – reinlich

 

 

13. robust und anspruchslos

 

 

14. Pflegeaufwand sehr gering

 

 

15. keine Schönheitszucht

 

 

16. keine Terrieraugen

 

 

17. Sichelrute

 

 

18. Schecke

 

         

 Das unterscheidet einen

       Kromfohrländer

           von einem

Dansk-Svensk-Gardhund...

             

                   

1. Rüde Widerrist 35 – 38 cm +/- 2cm

 

 

2. Hündin Widerrist 32 – 35 cm +/- 2cm

 

 

3. häufig schwarz/weiß gescheckt oder tricolor

 

 

4. öfter kompakterer Körperbau mit etwas kürzeren Beinen

 

 

5. bisweilen mit verkürzter Rute

 

 

6. mitunter nicht freundlich zu Kleintieren (Hamster, Maus etc.)

 

 

7. nur sehr wenige Züchter in Deutschland

 

 

8. z. Zt. vom F.C.I. nur als provisorische Rasse anerkannt

Welpen-Danski-Dänischer Bauernhund-Dansk svensk gaardhund Dansk Svensk Gardhund Dansk Svensk Gardshund Dänisch schwedischer Hofhund Dansk Svensk Gardshund Danish swedish Farmdog Danskie Danski Dansky - Welpen zu verkaufen